Über das Forschungsprojekt HEMSFinder
Zielsetzung
Der HEMSFinder ist ein Forschungsprojekt der Hochschule Ansbach. Ziel ist es, einen Marktüberblick und eine Markttransparenz für den HEMS-Markt in Deutschland zu entwickeln. Der HEMSFinder soll Privatpersonen und Installateure auf der Suche nach dem passenden HEMS unterstützen. In der Version 1.0 (Stand: 07. März 2025) liegt der Fokus auf den Funktionen der Systemen. Die Erweiterung mit der Kompatibilität zu den Geräten ist für die Version 2.0 geplant.

Datenerhebung
Die Erfassung der Daten erfolgte über eine geführte Online-Umfrage. Die erste Version der HEMS-Umfrage wurde im Oktober 2023 durchgeführt. Die zweite HEMS-Umfrage wurde im Zeitraum November 2024 bis Februar 2025 durchgeführt. Dabei wurde ein umfassender Online-Fragebogen inkl. Validierungsfragen gemeinsam mit den Unternehmen ausgefühlt und jeweils diskutiert. Die Inhalte des HEMSFinders basieren auf den Angaben der HEMS-Hersteller. Änderungen und Updates werden in Regelmäßigen Abständen durchgeführt. Der jeweilige Datensatz eines Unternehmens ist mit einem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Verwendung der Daten (How to Cite)
Bei Verwendung der Daten müssen diese entsprechend zitiert werden: Thomas Haupt, HEMSFinder, verfügbar unter database.hems-finder.org (März 2025). Die Bildrechte der Logos und Produktfotos liegen bei den jeweiligen Unternehmen und dürfen nach Zustimmung ausschließlich für dieses Forschungsprojekt sowie in damit verbundenen Projekten und Veröffentlichungen der Hochschule Ansbach verwendet werden.
Förderung
Forschungsprojekt: HEMSFinder, Förderkennzeichen: FKZ 03DPS1291

Projektdauer
01.12.2024 - 31.05.2026
Projektförderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderprogramm
BMBF DATIpilot

Projektleitung
Thomas Haupt
📧 E-Mail sendenCampus Feuchtwangen, Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen